Coop Campus / Die Gärtnerei

Die Gärtnerei

Die Gärtnerei ein experimentelles, künstlerisches Biotop und Housing-Projekt der Schlesischen27 und raumlaborberlin in Kooperation mit der Friedhofsverwaltung Mitte,

  • ein Gartenbetrieb und Nachbarschaftsprojekt auf dem Brachgelände des westlichen Jerusalem-Friedhofs in Berlin-Neukölln

Geflüchtete und Nachbarn im Schillerkiez • Künstlerische Interventionen + Workshops in Zeiten des Ankommens • Ressourcen urbaner Brachen  • Gartenschule• Interkultureller Ausstausch • Landschaftsbilder und Shelter-Architektur • Café NANA•• Jahreszeiten-Feste • utopische Nana Akademie• mobiler Kiosk

Zusammenarbeit mit umliegenden Initiativen, Jugendzentren und Schulen // Kooperationen mit Kultureinrichtungen, OSZ und Hochschulen / Projekttage mit Azubis und Studenten // Café NANA: Refugee-Teacher // Workshops mit internationalen KünstlerInnen  // Zusammenarbeit mit Partnern der Flüchtlingshilfen und Kirchgemeinden

Berlin erlebt große Veränderungen. Zusammen mit jungen Menschen, die auf verschiedenen Fluchtwegen Deutschland und Berlin erreicht haben, stellen wir Fragen nach neuen Formen des Zusammenlebens in der Stadt.

Wer bei der U-Bahnstation Leinestraße aussteigt, entdeckt auf der Höhe Hermannstraße 84 zwischen dem Grünen Weg und dem Falafelstand „ToGo“ ein altes Steinmetzhaus. Künstler und Architekten sind zusammen mit jungen Geflüchteten in den verlassenen Langbau eingezogen, haben die Werkstatträume notdürftig renoviert und eine kleine Gartenschule eingerichtet. Deutschunterricht, Berufskunde, Garten- und Landschaftsgestaltung stehen auf dem Stundenplan.

Überall Gartengeräte, Blumenzwiebeln und anderes Saatgut… alles deutet darauf hin, dass hier etwas beginnt: Auf dem nahegelege- nen Brachgelände des westlichen Teils des Jerusalem-Friedhofs entsteht ein überraschungsreicher Gärtnereibetrieb, der neben allerhand Bau-und Pflanzarbeiten zu einem kreativen Ort der Begegnung mit Berlinerinnen und Berlinern wachsen soll – ein Thinktank und Ort für soziale Transformationen, der Entspannung für das aufgeladene Thema „Flüchtlinge“ ermöglicht.

Auf einem Regal dreht ein alter Globus seine Runden und nimmt Gäste aus der Neuköllner Nachbarschaft mit auf Reisen in die Län- der des Südens, wo die Flüchtlinge herkommen: als Refugee-Teacher laden die Gartenschüler ein mal im Monat zu von ihnen selbst vorbereiteten Veranstaltung und Lectures in ihre improvisierte Volkshochschule ein und werden hier selber zu Lehrer

– herzlich willkommen im Café NANA!

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.diegaertnerei.berlin // https://www.facebook.com/diegaertnerei.berlin // Kontakt: info@diegaertnerei.berlin

Werbung